Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Darius
So wie Enten sich mit Öl versorgen
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Umgang mit der Klimakrise: Zwischen faulem Optimismus und pessimistischem Aktivismus
Wir kennen sie alle: Situationen, in denen etwas schief läuft oder gar kaputt geht. Momente, in denen wir nicht die Reaktion und Bestätigung erhalten, die wir uns erhofft hatten. Phasen der Erschöpfung, des Zerbruchs und der Einsamkeit. Doch aus den Scherben unseres Lebens kann etwas Schönes und Wertvolles entstehen. Genau dies demonstriert Kintsugi, eine Töpferkunst aus Japan. Und wenn wir lernen die Geschichten hinter den Rissen unseres Gegenübers zu verstehen, eröffnen sich neue Perspektiven im Miteinander. Darum geht es in diesem Artikel.
Perspektiven des Zerbruchs
Wir kennen sie alle: Situationen, in denen etwas schief läuft oder gar kaputt geht. Momente, in denen wir nicht die Reaktion und Bestätigung erhalten, die wir uns erhofft hatten. Phasen der Erschöpfung, des Zerbruchs und der Einsamkeit. Doch aus den Scherben unseres Lebens kann etwas Schönes und Wertvolles entstehen. Genau dies demonstriert Kintsugi, eine Töpferkunst aus Japan. Und wenn wir lernen die Geschichten hinter den Rissen unseres Gegenübers zu verstehen, eröffnen sich neue Perspektiven im Miteinander. Darum geht es in diesem Artikel.
Ein Wechselspiel zwischen ungewohnt und außergewöhnlich
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Nächstenliebe und die teuflische Frage-Schleife
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Entfesselt vom Feedback anderer
Wie oft machen wir uns abhängig von den Meinungen anderer? Wie häufig suchen wir das bestätigende Feedback unseres Nächsten und stehen so in der Gefahr zum Spielball anderer zu werden? Wo liegen die Grenzen zwischen dem Streben nach Harmonie und dem Bemühen, das Richtige zu tun? Dieser Artikel ist ein persönlicher Jahresrückblick der etwas anderen Art und offeriert über eine Kurzgeschichte, dass man nicht immer allen Erwartungen gerecht werden kann und auch nicht muss.
Linkspam vs. Disavow: Ein Duo wie Fluch und Befreiung
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Jean Giono: Eine Geschichte von einem Mann, der Bäume pflanzte
Kennst du die Kurzgeschichte „Der Mann mit den Bäumen“ von Jean Giono? Diese Geschichte handelt von einem Mann, der aus Selbstlosigkeit und mit Geduld die Basis für einen der schönsten Wälder Frankreichs legte. Er pflanzte Bäume in einer Region, die im Begriff war abzusterben. Doch er hauchte dem karken Bergland der Provence neues Leben ein. Diese bereits sehr alte Geschichte ermutigt, dranzubleiben und damit den Samen für eine neue Wirklichkeit zu schaffen.
Thomas Alva Edison: Ein abgestempeltes Kind, das der Welt dank seiner Mutter seinen Stempel aufdrückte
Wusstest du, dass Thomas Alva Edison von seinem Lehrer als „geistig behindert“ abgestempelt wurde und zunächst nur seine Mutter das Potenzial in ihm sah? Diese Geschichte über den Erfinder der Glühbirne kennen nur wenige. Doch gleichzeitig ist sie eine wunderbares Beispiel dafür, was passiert, wenn jemand an einen glaubt und sich investiert. Diese Geschichte bewegt und zeigt, welche Kraft hinter mütterlicher Liebe und wahrer Wertschätzung liegt.